Du hast Lust, dein erstes Kleidungsstück oder Accessoire selbst mit Pflanzenfarben zu färben – aber weißt noch nicht womit du anfangen sollst? Dann ist schwarzer Tee ein guter Einstieg. Du brauchst keine besonderen Zutaten und keine Erfahrung. Nur ein paar Beutel Tee, Wasser und ein bisschen Geduld.
Warum Tee?
Schwarzer Tee färbt zuverlässig in warmen Beige- bis Brauntönen – besonders auf Baumwolle. Das Beste daran: Er ist in fast jeder Küche zu finden. Und weil Tee Gerbstoffe enthält, brauchst du für ein erstes Experiment keine zusätzliche Beize (unsere Textilien sind aber ohnehin schon vorbereitet).
Das brauchst du
-
5 bis 6 Teebeutel (schwarzer Tee) oder ca. 3 EL losen Tee
-
Einen Kochtopf (kein Aluminium)
-
Wasser
-
Ein Sieb oder Löffel zum Herausnehmen der Teebeutel
-
Dein Kleidungsstück oder Accessoire (am besten vorher befeuchten)
So geht’s
-
Tee auskochen
Gib den Tee in den Topf und bedecke ihn mit Wasser (ca. 1–2 Liter, je nach Stoffmenge).
Erhitze das Wasser und lass den Tee etwa 30 Minuten leicht köcheln.
-
Ziehzeit verlängern (optional)
Wenn du magst, kannst du den Topf danach einfach über Nacht stehen lassen. So wird die Farbe intensiver.
-
Tee abseihen
Entferne die Teebeutel oder die losen Teeblätter mit einem Sieb.
-
Textilien einlegen
Lege dein feuchtes Kleidungsstück in das warme Teewasser. Bewege es gelegentlich und beobachte, wie sich die Farbe langsam verändert. Je länger es im Bad liegt, desto dunkler wird der Farbton. Auch eine Nacht im Farbbad ist möglich.
-
Ergebnis prüfen & ausspülen
Nimm den Stoff heraus, wenn dir der Farbton gefällt. Spüle ihn mit klarem Wasser und lass ihn an der Luft trocknen.
Gleichmäßige Färbung – ein paar Hinweise
Naturfarben sind lebendig. Es ist völlig normal, dass ein Stoff nicht überall exakt gleich gefärbt ist. Wenn du eine möglichst ruhige, gleichmäßige Fläche erzielen möchtest, helfen dir diese Tipps:
-
Feuchte dein Textil gut vor dem Färben durch
-
Vermeide starke Falten oder Knicke im Stoff
-
Bewege den Stoff regelmäßig während des Färbens
-
Achte darauf, dass er vollständig mit Farblösung bedeckt ist
-
Färbe lieber ein einzelnes Teil pro Topf, wenn du noch übst
Auch wenn es nicht perfekt gleichmäßig wird – das Ergebnis ist einzigartig. Gerade die kleinen Unregelmäßigkeiten machen dein Stück lebendig und authentisch.
Hinweise
-
Unsere Textilien sind bereits gebeizt – du kannst direkt loslegen.
-
Die Farbe wird beim Trocknen meist etwas heller.
-
Je mehr Tee du verwendest und je länger der Stoff im Farbbad liegt, desto satter wird das Ergebnis.
-
Der Ton liegt meist zwischen hellem Beige und warmem Hellbraun.
Fazit
Färben mit Tee ist unkompliziert, günstig und gut kontrollierbar. Es eignet sich ideal für dein erstes DIY-Färbeprojekt – und für Kinder genauso wie für Erwachsene. Wenn du magst, kannst du auch mit verschiedenen Teesorten experimentieren.
Gefärbt mit schwarzem Tee: