Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Naturfärbeatelier im Machwerkhaus, Dillenburger Str. 77c, 51105 Köln - Open House donnerstags 16 - 20 Uhr

Naturally Dyed Textiles for Mindful Living

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. You are €150 away from free shipping.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Selbst färben: Deine erste Färbung mit Pflanzenfarben

Selbst färben: Deine erste Färbung mit Pflanzenfarben

Du hast ein ungefärbtes und vorgebeiztes T-Shirt, Socken oder einen Beutel von uns in der Hand – und fragst dich jetzt: Was mache ich damit? Die gute Nachricht: Du brauchst keine Erfahrung, keine Profi-Ausstattung und kein perfektes Ergebnis. Nur ein bisschen Zeit – und Lust auf Veränderung.

 

Was heißt eigentlich „selbst färben“?

Wir verkaufen dir hier Produkte, die bereit für deine Farbe sind – zum Selberfärben mit Pflanzen. Statt chemischer Textilfarbe kannst du Zwiebelschalen, Avocadokerne, Tee, Krappwurzel oder Kaffeesatz verwenden. Die Farben kommen aus der Natur – und jede sieht ein bisschen anders aus. Genau das macht es spannend.


Unsere Textilien sind vorbereitet – für dich

Unsere Kleidung und Accessoires sind ungefärbt, ungebleicht und vorgewaschen. Außerdem haben wir sie bereits gebeizt – das heißt: Sie sind vorbereitet, um Pflanzenfarben besser aufnehmen zu können. Diese Beize übernehmen wir für dich. Wir verwenden Aluminiumtriformiat, eine sanfte Kaltbeize, die im Atelier aufgetragen wird. Du kannst also direkt loslegen.


Was du brauchst – und wahrscheinlich schon hast

Für deine erste Färbung brauchst du:

  • Einen Kochtopf (nicht aus Aluminium)

  • Wasser

  • Pflanzenmaterial wie Zwiebelschalen, Avocadokerne oder Krapp

  • Dein Textil von Cosmaki

  • Optional: ein Sieb, Holzlöffel, Handschuhe

Das meiste davon hast du wahrscheinlich schon in der Küche.


So funktioniert’s

Pflanzen vorbereiten
Zerkleinere dein Pflanzenmaterial grob und gib es mit Wasser in den Topf. Lass es je nach Material 30 bis 120 Minuten leicht köcheln. Die Farbe geht ins Wasser über.

Textil färben
Mach dein Textil vorher nass, dann kommt die Farbe gleichmäßiger an. Lege es in das warme Färbewasser und lasse es etwa 30 bis 90 Minuten ziehen. Bewege es gelegentlich mit einem Löffel.

Spülen und trocknen
Nimm dein Textil vorsichtig heraus, spüle es mit klarem Wasser und lasse es an der Luft trocknen. Wichtig: Die Farbe wirkt nass intensiver als trocken. Warte mit dem nächsten Färbedurchgang (falls erwünscht), bis das Stück ganz getrocknet ist.


Was du nicht brauchst

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Du brauchst kein Labor und keine besondere Technik. Und du brauchst keinen Perfektionismus. Naturfärbung ist ein Prozess – jede Färbung fällt anders aus. Genau das macht sie lebendig.

Was färbt wie?

Hier ein kleiner Überblick. Ausführliche Anleitungen folgen bald in eigenen Beiträgen.

  • Zwiebelschale: goldgelb bis orangebraun
  • Avocadokern: rosé bis altrosa
  • Krappwurzel: warmes Rot bis Terracotta
  • Schwarzer Tee: beige bis hellbraun
  • Kurkuma: sonnengelb (lichtempfindlich)


Und jetzt?

Wenn du noch mehr wissen willst, findest du BALD im Rezeptebuch einfache Färbeanleitungen, Rezeptideen und eine Materialliste. Und wenn du dir erst ein Stück zum Färben aussuchen willst – schau in unserer Kategorie „Zum Selbstfärben“ vorbei.

Färben mit Pflanzen ist einfach. Es braucht nicht viel. Nur dich.