Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Naturally Dyed Textiles for Mindful Living

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. You are €150 away from free shipping.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Natürliche Pflanzenfarben

Bei Cosmaki arbeiten wir ausschließlich mit natürlichen Farbstoffen aus Pflanzen und Foodwaste. Unsere Farben kommen direkt aus der Natur – gewonnen aus Avocadokernen, Zwiebelschalen, Granatapfelschalen, Tee oder traditionellen Färbepflanzen wie Indigo.

Anders als synthetische Farbstoffe gewinnen unsere Naturfärbungen mit der Zeit an Charakter und Tiefe. Sie behalten ihre Leuchtkraft, entwickeln jedoch eine angenehme Patina und werden mit jedem Tragen und Waschen authentischer. Die natürlichen Pigmente verbinden sich dauerhaft mit der Faser und erzeugen so beständige, lebendige Farbtöne, die ihre eigene Geschichte erzählen. Jedes gefärbte Textil ist ein Unikat – mit einer Farbtiefe und Natürlichkeit, die synthetische Färbungen nicht erreichen können.

FOODWASTE

Rosé aus Avocadokernen

Von Abfall zu Farbstoff: Die Kerne der Avocado, oft achtlos entsorgt, enthalten einen überraschend kräftigen Farbstoff. Wir sammeln sie vom Kölner Restaurant Los Carnales und verwandeln sie in warme Rosétöne.

Die Farbe entwickelt sich je nach pH-Wert des Wassers und Vorbehandlung der Textilien von zartem Puderrosa bis zu kräftigem Pfirsich. Mit jedem Waschgang verändert sich der Ton subtil – ein lebendiges Zeugnis nachhaltiger Färberei.

Foodwaste

Oliv aus Zwiebelschalen

Die äußeren Schalen roter Zwiebeln, ein Nebenprodukt in jeder Küche, ergeben einen vielseitigen Naturfarbstoff. Wir sammeln sie vom Kölner Burger-Restaurant Die Fette Kuh und verarbeiten sie zu warmen Olivtönen.

Die Farbe setzt sich gleichmäßig ab und bietet eine hervorragende Grundlage für Schichtfärbungen.

FOODWASTE

Sanftes Beige aus schwarzem Tee

Schwarzer Tee enthält natürliche Tannine, die als Farbstoff und natürliche Beize wirken. Wir sammeln gebrauchte Teeblätter aus unserem Freundeskreis und verwandeln sie in subtile Beigetöne.

Die Färbung variiert von einem zarten Ecru bis zu einem tieferen Taupe, abhängig von der Teesorte und dem Färbeprozess. Diese Naturfärbung zeichnet sich durch ihre Beständigkeit aus und bildet eine hervorragende Basis für Überfärbungen mit Indigo.

PFLANZENEXTRAKT

Warmes Sandbraun aus Cutch

Cutch, auch bekannt als Katechu, ist ein Extrakt aus dem Holz der Acacia catechu. Dieser traditionelle Pflanzenfarbstoff wird seit Jahrhunderten zum Färben verwendet und ergibt harmonische, erdige Brauntöne.

Die Farbpalette reicht von hellem Sandbraun bis zu warmem Karamell. Cutch-gefärbte Textilien zeichnen sich durch ihre hervorragende Lichtechtheit aus und entwickeln mit der Zeit eine besondere Patina und Tiefe, ohne an Leuchtkraft zu verlieren.

PFLANZENEXTRAKT

Leuchtendes Blau aus Indigo

Indigo, eine der ältesten Färbepflanzen der Welt, steht im Zentrum unserer Färbetradition. Für unser helles Blau nutzen wir traditionelle Küpenfärbung – ein faszinierender Prozess, bei dem der Farbstoff erst durch Reaktion mit Sauerstoff seine charakteristische Färbung entwickelt.

Anders als bei synthetischem Indigo entsteht ein lebendiges, nuancenreiches Blau. Die Farbe vertieft sich bei jedem Tauchgang und erwacht erst beim Kontakt mit Luft zum Leben. Mit der Zeit wird sie weicher, persönlicher und entwickelt ihren einzigartigen Charakter.

Die Lebendigkeit natürlicher Farben

Anders als bei industriellen Färbeprozessen verändern und entwickeln sich unsere Naturfärbungen – sie reagieren auf Sonnenlicht, Wasser und Nutzung. Diese natürliche Lebendigkeit macht jedes Stück einzigartig und persönlich.